»Unbefugten Zutritt verboten!« — das ist zwar nicht gerade einladend für solch ein Blog, aber dafür tut man was zur Rettung des schönen Wortes »Unbefugter«, das, soweit ich sehe, etwas außer Gebrauch zu geraten scheint. Nicht, daß es dem Unbefugten irgendwann noch ergeht wie dem »Fug«, das sich ohne die Vorsilbe »Un-« oder den Nachsatz »… und Recht« kaum noch allein auf die Straße traut.
Stimmt, das muss auch noch hinein! Ich habe es hinzugefügt (wenn auch ohne Ausrufezeichen). Und in gewisser Weise ist es sogar einladend, hat es doch den Reiz des Verbotenen. – Du hast recht: Das Wort „Unbefugter“ verschwindet offenbar; das Wort „Fug“ kenne (und schätze) ich besonders mit der Vorsilbe „Un-„.
Das Zitat mit dem Wechselgeld muss natürlich rein – danke! Dei dem englischen bin ich mir jedoch unsicher, denn ich wollte mich eigentlich auf deutschen Zitate beschränken (die Übersetzungen von „Nicht hinauslehnen“ sind eine Ausnahme).
Ich kenne nur »voll klimatisiert«. Bei »voll bestuhlt« drängen sich Bilder (und Gerüche!) in mein Hirn, die der vermutlichen Intention der Wendung wohl eher nicht entsprechen.
deh: Das hatte ich mal in der Liste, doch so richtig wohlgefühlt habe ich mich damit nicht – vermutlich konnte ich mich nicht der Assoziationen erwehren, die auch Drainspotter hat.
Drainspotter: „Voll klimatisiert“ ist sehr gut und drin.
Grandwizard M. Knopf
„Jahr-2000-sicher“
Ich erinnere mich, das vor der Jahrtausendwende des Öfteren gehört und gelesen zu haben. Ein Klassiker der so vor der Vergessenheit gerettet werden könnte.
„mit rechtsdrehenden Joghurtkulturen“
…noch ein Klassiker
Stimmt – mit dem Jahr 2000 gab es einiges, bestimmt auch diese Phrase. Ist gerettet! :-)
Bei den drehenden Joghurtkulturen bin ich noch unschlüssig. Das geht schon ziemlich in die Werbung, und dieses Fass wollte ich eigentlich nicht aufmachen. Mal sehen …
… eine etwas unbeholfene, weil irgendwie spiegelverkehrte Übersetzung von »Objects in the mirror may appear smaller than their actual size«. Steht aber so im Außenspiegel des Volvo meines Kumpels.
Aus meiner (photographischen) Schildersammlung — vielleicht ist ja das eine oder andere brauchbare dabei:
Das Öffnen und Schließen der Wagenfenster möge man dem Schaffner überlassen
Tür bitte leise schließen
[Maschine] während des Ganges nicht reinigen, putzen und ausbessern
Sondernutzungsbereich, Hausrechtsinhaber ist die Bundeswehr. Den Anweisungen der Feldjäger ist Folge zu leisten.
Rauchen, Mitbringen glimmender Zigarren und dergl. ist bei Strafe bis zu RM 150,– oder mit Haft bis zu 14 Tagen polizeilich verboten.
Achtung! Seuchenmatte benutzen!
Das Ölen und Reinigen der Zapfen und Lager, das Auflegen der Riemen mit der Hand sowie das Putzen der Maschine während des Ganges ist streng verboten.
Naßlöscher, Verwendung für allgemeine Brände, nicht für elektrische Anlagen, Öl, Benzin, Chemikalien u.a.
Men employed by farmers must not cross the main lines to fetch milk cans.
None but company’s horses allowed to drink at this trough
Halt beim Nahen der Lokomotive
Halt wenn die Schranke geschlossen ist oder die Glocke der Schranke ertönt oder ein Zug sich nähert
Einspeisung Steigleitung
Das Feilbieten von Gegenständen, das gewerbsmäßige Musizieren sowie das Vorführen von Schaustellungen in den Eisenbahnwagen ist verboten
These closets are intended for the convenience of passengers only, workmen, cabmen, fishporters and idlers are not permitted to use them.
ZurFörderung der öffentlichen Gesundheitspflege wird dringend ersucht, in den Bahnhofsräumen, auf den Bahnsteigen, Treppen und in den Wagen das Ausspucken zu unterlassen.
Der Aufenthalt auf der Bühne ist während der Fahrt nur Erwachsenen gestattet, wenn das Zugpersonal keinen Einspruch erhebt.
Vorsicht! Verweilen unter schwebenden Lasten ist verboten.
Warnung vor Berührung der elektrischen Einrichtungen! Vorsicht!
Danke für diesen bemerkenswerten Hinweis, doch ich möchte mich in dieser Liste auf deutschsprachige beschränken (der italienische, englische und französische Hinweis sind eine Ausnahme und enthalten, weil man sie früher in der Bundesbahn lesen konnte).
Lieber Lexikaliker,
zurzeit ist ja hier nicht viel los – ich hoffe, es geht Ihnen gut und alles ist gut angespitzt und im Lot.
Vielleicht hier eine kleine Belebung – zumindest für den Zitat-Bereich: gestern haben wir uns mal wieder Iglo-Fischstäbchen gegönnt und auf der Packung als Klassiker nach wie vor gefunden:
Lieber Alex,
danke der Nachfrage. Leider war (und ist) nicht alles im Lot, aber so langsam kehrt wieder Normalität ein.
Danke für diese Zitate! Vor allem „Praktisch grätenfrei“ ist ein Juwel. Allerdings habe ich es bis jetzt vermieden, werbende Zitate in die Liste aufzunehmen, allein schon deswegen, weil sie sonst unüberschaubar würde. Aber wer weiß – vielleicht ändere ich das auch mal …
Viele Grüße,
Gunther
PLG frieslaender
e pericoloso sporghersi -verschwindet aus zügen!alles dicht.schönes lotrechtes jahr….
»Unbefugten Zutritt verboten!« — das ist zwar nicht gerade einladend für solch ein Blog, aber dafür tut man was zur Rettung des schönen Wortes »Unbefugter«, das, soweit ich sehe, etwas außer Gebrauch zu geraten scheint. Nicht, daß es dem Unbefugten irgendwann noch ergeht wie dem »Fug«, das sich ohne die Vorsilbe »Un-« oder den Nachsatz »… und Recht« kaum noch allein auf die Straße traut.
Stimmt, das muss auch noch hinein! Ich habe es hinzugefügt (wenn auch ohne Ausrufezeichen). Und in gewisser Weise ist es sogar einladend, hat es doch den Reiz des Verbotenen. – Du hast recht: Das Wort „Unbefugter“ verschwindet offenbar; das Wort „Fug“ kenne (und schätze) ich besonders mit der Vorsilbe „Un-„.
»Bitte zählen Sie Ihr Wechselgeld sofort nach. Spätere Reklamationen können nicht anerkannt werden.«
»Sorry for any inconvenience caused by delay.« (Steht an englischen Straßenbaustellen)
Das Zitat mit dem Wechselgeld muss natürlich rein – danke! Dei dem englischen bin ich mir jedoch unsicher, denn ich wollte mich eigentlich auf deutschen Zitate beschränken (die Übersetzungen von „Nicht hinauslehnen“ sind eine Ausnahme).
„Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!“
Prima! Ist drin.
„Voll bestuhlt.“
Ich kenne nur »voll klimatisiert«. Bei »voll bestuhlt« drängen sich Bilder (und Gerüche!) in mein Hirn, die der vermutlichen Intention der Wendung wohl eher nicht entsprechen.
deh: Das hatte ich mal in der Liste, doch so richtig wohlgefühlt habe ich mich damit nicht – vermutlich konnte ich mich nicht der Assoziationen erwehren, die auch Drainspotter hat.
Drainspotter: „Voll klimatisiert“ ist sehr gut und drin.
„Jahr-2000-sicher“
Ich erinnere mich, das vor der Jahrtausendwende des Öfteren gehört und gelesen zu haben. Ein Klassiker der so vor der Vergessenheit gerettet werden könnte.
„mit rechtsdrehenden Joghurtkulturen“
…noch ein Klassiker
Stimmt – mit dem Jahr 2000 gab es einiges, bestimmt auch diese Phrase. Ist gerettet! :-)
Bei den drehenden Joghurtkulturen bin ich noch unschlüssig. Das geht schon ziemlich in die Werbung, und dieses Fass wollte ich eigentlich nicht aufmachen. Mal sehen …
Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis zahlen eine Nachlösegebühr gemäß der Personenbeförderungsanordnung (PBO).
Klasse, danke! Ist drin.
Ab Abfahrtsignal nicht mehr einsteigen!
Prima, danke! Ist auch drin.
»Bitte nicht füttern«
bzw.
»Füttern verboten«
manchmal auch mit dem Zusatz (bei Pferden): »Kolikgefahr«
Ah, sehr gut! Ebenfalls drin.
Wirkt harntreibend
Und Danke für dieses schöne Blog.
Danke, sowohl für das eine als auch das andere!
Objekte im Spiegel sind näher als sie erscheinen
… eine etwas unbeholfene, weil irgendwie spiegelverkehrte Übersetzung von »Objects in the mirror may appear smaller than their actual size«. Steht aber so im Außenspiegel des Volvo meines Kumpels.
Herzliche Grüße aus München!
Der Standardspruch geht aber so.
Alex: Danke! Ja, das ist auch wert, festgehalten zu werden.
Drainspotter: Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Varianten dieses Spruchs.
Aus meiner (photographischen) Schildersammlung — vielleicht ist ja das eine oder andere brauchbare dabei:
Das Öffnen und Schließen der Wagenfenster möge man dem Schaffner überlassen
Tür bitte leise schließen
[Maschine] während des Ganges nicht reinigen, putzen und ausbessern
Sondernutzungsbereich, Hausrechtsinhaber ist die Bundeswehr. Den Anweisungen der Feldjäger ist Folge zu leisten.
Rauchen, Mitbringen glimmender Zigarren und dergl. ist bei Strafe bis zu RM 150,– oder mit Haft bis zu 14 Tagen polizeilich verboten.
Achtung! Seuchenmatte benutzen!
Das Ölen und Reinigen der Zapfen und Lager, das Auflegen der Riemen mit der Hand sowie das Putzen der Maschine während des Ganges ist streng verboten.
Naßlöscher, Verwendung für allgemeine Brände, nicht für elektrische Anlagen, Öl, Benzin, Chemikalien u.a.
Men employed by farmers must not cross the main lines to fetch milk cans.
None but company’s horses allowed to drink at this trough
Halt beim Nahen der Lokomotive
Halt wenn die Schranke geschlossen ist oder die Glocke der Schranke ertönt oder ein Zug sich nähert
Einspeisung Steigleitung
Das Feilbieten von Gegenständen, das gewerbsmäßige Musizieren sowie das Vorführen von Schaustellungen in den Eisenbahnwagen ist verboten
These closets are intended for the convenience of passengers only, workmen, cabmen, fishporters and idlers are not permitted to use them.
ZurFörderung der öffentlichen Gesundheitspflege wird dringend ersucht, in den Bahnhofsräumen, auf den Bahnsteigen, Treppen und in den Wagen das Ausspucken zu unterlassen.
Der Aufenthalt auf der Bühne ist während der Fahrt nur Erwachsenen gestattet, wenn das Zugpersonal keinen Einspruch erhebt.
Vorsicht! Verweilen unter schwebenden Lasten ist verboten.
Warnung vor Berührung der elektrischen Einrichtungen! Vorsicht!
Das sind ja echte Perlen – danke!
Folgen Sie dem Straßenverlauf.
Klasse – ist drin!
Ein Schild vor einem jamaikanischen(?) Laden:
„No parking – breadfruit falling.“
Fand ich gut. Ist das auch was für deine Sammlung?
(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=721785471192378)
Danke für diesen bemerkenswerten Hinweis, doch ich möchte mich in dieser Liste auf deutschsprachige beschränken (der italienische, englische und französische Hinweis sind eine Ausnahme und enthalten, weil man sie früher in der Bundesbahn lesen konnte).
Frische-Plopp beim Öffnen. (auf dem Leberwurst-Glas gefunden)
Klasse, danke! Ist drin.
Aus dem Industriemuseum Chemnitz:
»Sicherheitskupplung bei Wirkung nicht nachstellen, sondern Fehler suchen und abhelfen.«
Sehr schön, danke! Ich habe diesen Hinweis in die Liste aufgenommen.
Enthält: Bis(hydroxyethyl)-aminopropyl-N-hydroxyethyloctadecyclamin-dihydrofluorid
Aus dem Kleingedruckten auf einer Mundwasserflasche.
Das ist zweifellos ein denkwürdiger Hinweis, passt aber meiner Ansicht nach nicht so richtig in die Liste. Trotzdem danke!
Lieber Lexikaliker,
zurzeit ist ja hier nicht viel los – ich hoffe, es geht Ihnen gut und alles ist gut angespitzt und im Lot.
Vielleicht hier eine kleine Belebung – zumindest für den Zitat-Bereich: gestern haben wir uns mal wieder Iglo-Fischstäbchen gegönnt und auf der Packung als Klassiker nach wie vor gefunden:
»Praktisch grätenfrei« (+1!)
und auch:
»Verbesserte Rezeptur» (… naja)
Herzliche Grüße aus München
Alex
Lieber Alex,
danke der Nachfrage. Leider war (und ist) nicht alles im Lot, aber so langsam kehrt wieder Normalität ein.
Danke für diese Zitate! Vor allem „Praktisch grätenfrei“ ist ein Juwel. Allerdings habe ich es bis jetzt vermieden, werbende Zitate in die Liste aufzunehmen, allein schon deswegen, weil sie sonst unüberschaubar würde. Aber wer weiß – vielleicht ändere ich das auch mal …
Viele Grüße,
Gunther
e pericoloso sporghersi -verschwindet aus zügen!alles dicht.schönes lotrechtes jahr….
Danke, ist aber schon in der Liste. – Auch Ihnen ein gutes neues Jahr!