Archiv der Kategorie Büro
Klassifikation der Abweichungen
- Abweichung 0. Ordnung (auch gern als „keine Abweichung“ bezeichnet):
Es funktioniert wie erwartet. - Abweichung 1. Ordnung:
Es funktioniert nicht wie erwartet. - Abweichung 2. Ordnung:
Es funktioniert, aber nicht wie erwartet. - Abweichung 3. Ordnung:
Es funktioniert nicht, aber wie erwartet. - Abweichung 4. Ordnung:
Es funktioniert nicht, aber nicht wie erwartet.
Wenn's mal wieder zuviel wird
Großformatig ausdrucken, ausschneiden, von außen an die Bürotür kleben und letztere von innen schließen.
Gut gelaunt ins Büro
Zeiterfassungs-Chips müssen nicht langweilig sein! Bereits zwei Wackelaugen und etwas doppelseitiges Klebeband machen den Chip lustig und die Kollegen neidisch. – Direkt unter dem Chip ist übrigens die Unterlegscheibe für Exzentriker.
SuperBla
Das kennt wohl jeder: Die Präsentation klingt noch nicht wichtig genug, doch der Termin rückt unerbittlich näher. Was tun? Hier hilft der neue SuperBla.
Der Gebrauch des SuperBla ist einfach: Den zwölfseitigen Würfel dreimal (I, II und III) werfen, für jede Zahl den Begriff der betreffenden Spalte entnehmen, die Begriffe kombinieren und die Kombination in der Präsentation zweckdienlich platzieren; bei Bedarf wiederholen. Beispiel: 8, 10, 5 → Maximale Pseudo-Intoleranz. Ein Trumpf!
Für die hier gezeigte Basisversion des SuperBla gibt es weitere Begriffkarten; die Version für Eilige mit drei Würfeln (SuperBla Fix) und die Profi-Version mit 20-seitigem Würfel (SuperBla Pro) folgen in Kürze.
Fragen Sie noch heute im gut sortierten Bürofachhandel nach dem neuen SuperBla!
Erfolgreiche Bürokommunikation (1)
Die geschmackvolle Gestaltung der Nachricht an den für die Beschaffung von Bürobedarf zuständigen Kollegen bereitet Freude und beschleunigt die Bearbeitung.
rigor pensum
rigor pensum n. (Med.) Arbeitsstarre, die ; Rigor pensum, der (fachspr.): Die beim Blick auf eine lange Liste mit Aufgaben ausschließlich der Priorität 1 einsetzende und zuweilen länger anhaltende Starre.
Nützliches fürs Büro (2)
Wer kennt das nicht: Man sitzt im Büro und möchte in Ruhe einige sehr wichtige Dinge erledigen, wird aber ständig um die Erledigung – natürlich äußerst dringender – Angelegenheiten gebeten. Das nervt.
Abhilfe schafft eine schnelle und kostenlose Bastelei mit Material aus dem Altpapiercontainer. Wir brauchen lediglich einen Karton mit der Aufschrift „Bitte nicht werfen“ oder „Bitte nicht stürzen“ (wie so oft im Leben heißt es auch hier: je größer, desto besser) und ein Messer*. Vier beherzte Schnitte, und das war's:
Kommt nun ein Kollege mit einem eiligen Spezialwunsch, hält man ihm wortlos diese Pappe entgegen. In den meisten Fällen ist man ihn rasch los und kann sich anschließend wieder den wichtigen Dingen zuwenden. Wer mag, bringt den kleinen Helfer an der geschlossenen Bürotür an; bei ausdauernden Kollegen empfiehlt es sich, ihn mit Dachlatten-Resten zu verstärken und einen Griff anzubringen.
* Ich führe stets ein Victorinox Tinker Small mit mir.