Alle Hinweise

Wird ständig erweitert.

[stray-all rows=“800″ orderby=“quote“ sort=“ASC“ fullpage=“1″]

39 Gedanken zu „Alle Hinweise“

  1. »Unbefugten Zutritt ver­boten!« — das ist zwar nicht ger­ade ein­ladend für solch ein Blog, aber dafür tut man was zur Ret­tung des schö­nen Wortes »Unbefugter«, das, soweit ich sehe, etwas außer Gebrauch zu ger­aten scheint. Nicht, daß es dem Unbefugten irgend­wann noch ergeht wie dem »Fug«, das sich ohne die Vor­silbe »Un-« oder den Nach­satz »… und Recht« kaum noch allein auf die Straße traut.

  2. Stimmt, das muss auch noch hinein! Ich habe es hinzuge­fügt (wenn auch ohne Aus­rufeze­ichen). Und in gewisser Weise ist es sogar ein­ladend, hat es doch den Reiz des Ver­bote­nen. – Du hast recht: Das Wort „Unbefugter“ ver­schwindet offen­bar; das Wort „Fug“ kenne (und schätze) ich beson­ders mit der Vor­silbe „Un-„.

  3. Das Zitat mit dem Wech­sel­geld muss natür­lich rein – danke! Dei dem eng­lischen bin ich mir jedoch unsicher, denn ich wollte mich eigentlich auf deut­schen Zitate beschränken (die Über­set­zun­gen von „Nicht hin­auslehnen“ sind eine Ausnahme).

  4. Ich kenne nur »voll kli­ma­tisiert«. Bei »voll bestuhlt« drän­gen sich Bilder (und Gerüche!) in mein Hirn, die der ver­mut­lichen Inten­tion der Wen­dung wohl eher nicht entsprechen.

  5. deh: Das hatte ich mal in der Liste, doch so richtig wohlge­fühlt habe ich mich damit nicht – ver­mut­lich kon­nte ich mich nicht der Assozi­a­tio­nen erwehren, die auch Drainspot­ter hat.

    Drainspot­ter: „Voll kli­ma­tisiert“ ist sehr gut und drin.

  6. Grandwizard M. Knopf

    „Jahr-2000-sicher“
    Ich erin­nere mich, das vor der Jahrtausendwende des Öfteren gehört und gele­sen zu haben. Ein Klas­siker der so vor der Vergessen­heit gerettet wer­den könnte.

    „mit rechts­drehen­den Joghurtkulturen“
    …noch ein Klassiker

  7. Stimmt – mit dem Jahr 2000 gab es einiges, bes­timmt auch diese Phrase. Ist gerettet! :-)

    Bei den drehen­den Joghurtkul­turen bin ich noch unschlüs­sig. Das geht schon ziem­lich in die Wer­bung, und dieses Fass wollte ich eigentlich nicht auf­machen. Mal sehen …

  8. Objekte im Spiegel sind näher als sie erscheinen

    … eine etwas unbe­holfene, weil irgend­wie spiegelverkehrte Über­set­zung von »Objects in the mir­ror may appear smaller than their actual size«. Steht aber so im Außen­spiegel des Volvo meines Kumpels.

    Her­zliche Grüße aus München!

  9. Alex: Danke! Ja, das ist auch wert, fest­ge­hal­ten zu werden.

    Drainspot­ter: Vielle­icht gibt es ja unter­schiedliche Vari­anten dieses Spruchs.

  10. Aus meiner (pho­tographis­chen) Schilder­samm­lung — vielle­icht ist ja das eine oder andere brauch­bare dabei:

    Das Öff­nen und Schließen der Wagen­fen­ster möge man dem Schaffner überlassen

    Tür bitte leise schließen

    [Mas­chine] während des Ganges nicht reini­gen, putzen und ausbessern

    Son­der­nutzungs­bere­ich, Haus­rechtsin­haber ist die Bun­deswehr. Den Anweisun­gen der Feld­jäger ist Folge zu leisten.

    Rauchen, Mit­brin­gen glim­mender Zigar­ren und dergl. ist bei Strafe bis zu RM 150,– oder mit Haft bis zu 14 Tagen polizeilich verboten.

    Achtung! Seuchen­matte benutzen!

    Das Ölen und Reini­gen der Zapfen und Lager, das Aufle­gen der Riemen mit der Hand sowie das Putzen der Mas­chine während des Ganges ist streng verboten.

    Naßlöscher, Ver­wen­dung für all­ge­meine Brände, nicht für elek­trische Anla­gen, Öl, Ben­zin, Chemikalien u.a.

    Men employed by farm­ers must not cross the main lines to fetch milk cans.

    None but company’s horses allowed to drink at this trough

    Halt beim Nahen der Lokomotive

    Halt wenn die Schranke geschlossen ist oder die Glocke der Schranke ertönt oder ein Zug sich nähert

    Ein­speisung Steigleitung

    Das Feil­bi­eten von Gegen­stän­den, das gewerb­smäßige Musizieren sowie das Vor­führen von Schaustel­lun­gen in den Eisen­bah­n­wa­gen ist verboten

    These clos­ets are intended for the con­ve­nience of pas­sen­gers only, work­men, cab­men, fish­porters and idlers are not per­mit­ted to use them.

    Zur­Förderung der öffentlichen Gesund­heit­spflege wird drin­gend ersucht, in den Bahn­hof­s­räu­men, auf den Bahn­steigen, Trep­pen und in den Wagen das Ausspucken zu unterlassen.

    Der Aufen­thalt auf der Bühne ist während der Fahrt nur Erwach­se­nen ges­tat­tet, wenn das Zug­per­sonal keinen Ein­spruch erhebt.

    Vor­sicht! Ver­weilen unter schweben­den Las­ten ist verboten.

    War­nung vor Berührung der elek­trischen Ein­rich­tun­gen! Vorsicht!

  11. Danke für diesen bemerkenswerten Hin­weis, doch ich möchte mich in dieser Liste auf deutschsprachige beschränken (der ital­ienis­che, englis­che und franzö­sis­che Hin­weis sind eine Aus­nahme und enthal­ten, weil man sie frü­her in der Bun­des­bahn lesen konnte).

  12. Das ist zweifel­los ein denkwürdi­ger Hin­weis, passt aber meiner Ansicht nach nicht so richtig in die Liste. Trotz­dem danke!

  13. Lieber Lexika­liker,
    zurzeit ist ja hier nicht viel los – ich hoffe, es geht Ihnen gut und alles ist gut ange­spitzt und im Lot.
    Vielle­icht hier eine kleine Bele­bung – zumin­d­est für den Zitat-Bere­ich: gestern haben wir uns mal wieder Iglo-Fis­chstäbchen gegönnt und auf der Pack­ung als Klas­siker nach wie vor gefunden:

    »Prak­tisch gräten­frei« (+1!)

    und auch:

    »Verbesserte Rezep­tur» (… naja)

    Her­zliche Grüße aus München
    Alex

  14. Lieber Alex,
    danke der Nach­frage. Lei­der war (und ist) nicht alles im Lot, aber so langsam kehrt wieder Nor­mal­ität ein.
    Danke für diese Zitate! Vor allem „Prak­tisch gräten­frei“ ist ein Juwel. Allerd­ings habe ich es bis jetzt ver­mieden, wer­bende Zitate in die Liste aufzunehmen, allein schon deswe­gen, weil sie sonst unüber­schaubar würde. Aber wer weiß – vielle­icht ändere ich das auch mal …
    Viele Grüße,
    Gunther

  15. e peri­coloso sporghersi -ver­schwindet aus zügen!alles dicht.schönes lotrechtes jahr….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert